Bremsen

Es wurden keine Ergebnisse für Ihre Suchanfrage gefunden

Es wurden leider keine Ergebnisse zu Ihrer Suchanfrage gefunden.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Benötigen Sie Hilfe, um ein Produkt zu finden?

Rufen Sie uns an: 0720 022021

Call Center: Mo.-Fr. 7-20 Uhr, Sa. 7-15 Uhr

Verwenden Sie den Chat: Gespräch beginnen

Eigenschaften von Drehmomentschlüsseln

Beim Kauf eines Drehmomentschlüssels ist die Qualität entscheidend. Für den Einsatz rund um das Fahrzeug sollten mindestens die folgenden Eigenschaften vorhanden sein:

·         Ein Leistungsbereich zwischen 30 und 200 Nm

·         Ein Knarrenkopf in der Größe ½ Zoll

·         Eine Genauigkeitstoleranz von weniger als 4%

·         Einen mechanisch auslösenden Klick-Drehmoment

·         Gegebenenfalls einen Linksanzug

Schäden am Drehmomentschlüssel beheben

Der natürliche Verschleiß, thermische oder mechanische Beanspruchungen oder auch die Verwendung eines Drehmomentschlüssels zum Lösen von Schrauben führen immer wieder zu Schäden. Die Folge ist ein Verlust der herstellerseitigen Kalibrierung nach DIN-Vorgaben. Entsprechend sollte ein Drehmomentschlüssel regelmäßig überprüft, kalibriert und gegebenenfalls auch repariert werden. Mit einem Reparaturkit für Drehmomentschlüssel ist dies einfach möglich.

Die Kalibrierung bezeichnet einen Messprozess, der ermittelt, ob der Schlüssel tatsächlich das eingestellte Drehmoment erreicht und entsprechend auslöst. Ist dies nicht mehr gegeben, bedarf es einer Neujustierung des Werkzeugs. Nur so ist dauerhaft gewährleistet, dass Schrauben wie z. B. die Radmuttern weder zu fest noch zu lose angezogen werden.

Vor allem bei hochwertigen Drehmomentschlüsseln lohnt sich eine Reparatur. Passende Reparaturkits für Drehmomentschlüssel erhalten Sie hierfür im preisgekrönten Online-Shop von Motointegrator.