Wohnmobil Ersatzteile

Spurstangenköpfe für VW für LKW

(387 Suchergebnisse)

febi Ersatzteile
Nur anzeigen:
  • alle Filter entfernen
  • Zum Fahrzeug passende Produkte: VW (ändern)
    Bevor Sie das Produkt in den Warenkorb legen, überprüfen Sie alle fahrzeugspezifischen Einschränkungen sowie Produkteigenschaften auf der Produktseite, um sicherzustellen, dass das gewählte Produkt mit Ihrem Fahrzeug kompatibel ist.
Platzierungskriterien
Kugelgelenk, Lenkung REINHOCH RH01-0035
Hersteller:   REINHOCH
Herstellernummer:   RH01-0035
10,94 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kugelgelenk, Lenkung REINHOCH RH01-0036
Hersteller:   REINHOCH
Herstellernummer:   RH01-0036
10,94 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Trag-/Führungsgelenk DELPHI TC2322
Hersteller:   DELPHI
Herstellernummer:   TC2322
13,31 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Trag-/Führungsgelenk DELPHI TC2321
Hersteller:   DELPHI
Herstellernummer:   TC2321
13,04 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Spurstangenkopf FEBI BILSTEIN 184020
Spurstangenkopf FEBI BILSTEIN 184020
Hersteller:   FEBI
Herstellernummer:   184020
13,19 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Spurstangenkopf FEBI BILSTEIN 184022
Spurstangenkopf FEBI BILSTEIN 184022
Hersteller:   FEBI
Herstellernummer:   184022
11,76 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Trag-/Führungsgelenk LEMFÖRDER 43077
Hersteller:   LEMFOERDER
Herstellernummer:   43077 01
22,05 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Spurstangenkopf REINHOCH RH01-0041 Links
Hersteller:   REINHOCH
Herstellernummer:   RH01-0041
19,11 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Spurstangenkopf ProKit FEBI BILSTEIN 172722 Links
Spurstangenkopf ProKit FEBI BILSTEIN 172722 Links
Hersteller:   FEBI
Herstellernummer:   172722
11,06 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Spurstangenkopf REINHOCH RH01-0021
Hersteller:   REINHOCH
Herstellernummer:   RH01-0021
6,69 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kugelgelenk, Lenkung LEMFÖRDER 43374
Hersteller:   LEMFOERDER
Herstellernummer:   43374 01
31,00 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kugelgelenk, Lenkung LEMFÖRDER 43511
Hersteller:   LEMFOERDER
Herstellernummer:   43511 01
28,65 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kugelgelenk, Lenkung LEMFÖRDER 43588
Hersteller:   LEMFOERDER
Herstellernummer:   43588 01
29,71 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Spurstangenkopf DELPHI TA3397
Hersteller:   DELPHI
Herstellernummer:   TA3397
19,81 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Spurstangenkopf REINHOCH RH01-0040, Rechts
Hersteller:   REINHOCH
Herstellernummer:   RH01-0040
22,35 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage

Wofür werden Spurstangenköpfe eingesetzt?

Beim Lenken eines Fahrzeugs zieht die Lenkstange an dem Lenkhebel oder drückt gegen diesen. Ob es ein Ziehen oder Drücken ist, hängt von der gewählten Fahrtrichtung ab. Der Lenkhebel wirkt auf die Spurhebel, die über die Spurstangenköpfe mit der Spurstange verbunden sind. Indem die Spurhebel gegen die Räder drücken und diese bewegen, entstehen Lenkbewegungen. Inmitten dieser Lenkbewegungen ist die Spurstange. Diese hält beide Räder in Spur.

Anforderungen an Verbindungen mit Spurstangenköpfen

Als Verbindungselement zwischen Spurstange und Spurhebel müssen die Spurstangenköpfe in drei Richtungen der Raumachsen beweglich sein. Ist diese Voraussetzung erfüllt, fungieren sie als Kugelgelenk. Spurstangenköpfe sind von einer Gelenkpfanne umschlossen, die wiederum Teil des Spurhebels ist. Der Spurhebel ist also auf die Spurstangenköpfe aufgesetzt. So ist eine feste direkte Verbindung der Spurstange und des Spurhebels miteinander sichergestellt.

Bei geteilten Spurstangen mehrere Spurstangenköpfe vorhanden

In der Regel verfügen die Lenkungen von Fahrzeugen über zwei Spurstangenköpfe, weil es eine Spurstange mit zwei Endungen gibt. So ist es beim Großteil der heutigen zweispurigen Kraftfahrzeuge. Manchmal sind aufgrund einer geteilten Spurstange mehr Köpfe vorhanden. Ein Beispiel für eine Ausstattung mit vier Spurstangenköpfen ist die im Opel Astra G zur Anwendung kommende Zahnstangenlenkung: Wegen der in zwei Teile gegliederten Spurstange sind hier vier Spurstangenköpfe auffindbar.

In den Fahrzeugpapieren sind Informationen zum vorhandenen Lenkgetriebe und der Art der Lenkung zu finden. Die Informationen ermöglichen es, bei Defekten die richtigen Ersatzteile in der richtigen Menge zu kaufen.

Spurstangenköpfe prüfen und einen Defekt erkennen

Spurstangenköpfe sind im Gegensatz zur Spurstange Verschleißteile. Dies liegt daran, dass die mechanischen Kräfte, die auf Räder und Lenkung wirken, an den Spurstangenköpfen nicht spurlos vorbeigehen. Schläge, Erschütterungen, abrupte Manöver – all das und vieles mehr wirkt auch auf die Spurstangenköpfe ein. Somit können schon allein die natürlichen Begleitumstände des Autofahrens ein Grund für Defekte der Spurstangenköpfe sein.

Nimmt man es wörtlich genau, so verschleißen Spurstangenköpfe selten. Sie sind stattdessen häufiger ausgeschlagen – ein Zustand, der verdächtige erste Anzeichen für einen Defekt aufdeckt; beispielsweise macht sich das gut hörbare Klackern beim Lenken mit ausgeschlagenen Spurstangenköpfen bemerkbar. Ausgeschlagene Spurstangenköpfe weisen außerdem eine verminderte Verbindung zum Rad auf, was das Lenkverhalten verschlechtert. Alles in allem kommt es mit zunehmendem Schweregrad der Defekte zu folgenden Anzeichen:

  • vergrößertes Lenkspiel
  • laute Geräusche beim Lenken
  • schlechte Manövriereigenschaften des Fahrzeugs
  • vibrierendes Lenkrad
  • erschwertes Geradeaus fahren

Unabhängig vom Schweregrad der Anzeichen ist sofort eine Kontrolle des Fahrzeugs in der heimischen Garage oder der Werkstatt Ihres Vertrauens vorzunehmen. Weil ein Austausch der Spurstangenköpfe nicht allein durchführbar ist, gehört das Fahrzeug in jedem Fall in professionelle Hände. Führen Sie einen Check der Spurstange in einer Werkstatt oder bei einem KFZ-Techniker durch. In den meisten Fällen werden Sie keinen offensichtlichen Verschleiß feststellen. Fast immer liegen die Ursachen für die Probleme direkt bei den Köpfen.

Defekte Spurstangenköpfe wechseln

Hat der Kfz-Profi einen Defekt der Spurstangenköpfe festgestellt, so wird direkt ein Austausch der Köpfe vorgenommen. Der Austausch beginnt mit der Demontage der vorigen Spurstangenköpfe. Weil die beiden Köpfe gleichermaßen Belastungen ausgesetzt sind, sollten bei Defekten stets beide ausgewechselt werden. Der Wechsel verläuft wie folgt:

  1. Demontage der alten und freiliegenden Spurstange
  2. Trennung der Köpfe von den Spurhebeln und der Spurstange
  3. Montage neuer Spurstangenköpfe an den Spurhebeln und der Spurstange
  4. Neueinstellung der Spur am Lenkgestänge und Justierung der Spurstange samt neuen Köpfen

Der vierte Schritt ist der maßgebliche Arbeitsschritt, wegen dessen eine Bewerkstelligung des Austauschs in einer Werkstatt durchzuführen ist. Die Einstellung der Spur erfordert nämlich feine Messungen. Sie ist für die Fahreigenschaften sowie Verkehrssicherheit des Fahrzeugs essenziell. Ein Wechsel des Spurstangenkopfs ohne Achsvermessung ist daher nicht ratsam.

Beliebte Marken für Spurstangenköpfe

Die Auswahl unserer Marken für Spurstangenköpfe bei Motointegrator orientiert sich an der Vielfalt der Fahrzeuge. Mit unseren Produkten finden Sie die für Ihr Fahrzeug und Modell passenden Spurstangenköpfe. Nutzen Sie hierfür gern die komfortablen Suchoptionen zur Eingabe von Fahrzeugmarke, Modell und Typ. Unsere Produkte versenden wir innerhalb von 1–3 Werktagen, sodass Sie schnell den Vorzug der sicheren Mobilität mit Ihrem Fahrzeug wiedererlangen. Folgende Marken für Spurstangenköpfe sind bei uns im Sortiment:

  • MOOG (u. a. für Land Rover, Volvo, Chrysler)
  • Fortune Line (u. a. für Ford)
  • LEMFÖRDER (u. a. für BMW)
  • YAMATO (u. a. für Lexus, Toyota, KIA) und viele mehr