Wie so oft bei einem PKW sind es die kleinen, unscheinbaren und im Verborgenen sitzenden Teile, die bei einem Defekt große und teure Schäden verursachen können. Auch defekte Kolbenringe können, wenn der Schaden nicht frühzeitig erkannt wird, einen teuren Motorschaden zur Folge haben.
Kolbenringe – einfache, aber wichtige Bestandteile jedes Verbrennungsmotors
In praktisch jedem Verbrennungsmotor sind die Kolben mit zwei, manchmal auch drei Kolbenringen bestückt. Die Ringe sitzen im oberen Bereich der Kolben untereinander in Nuten in der Kolbenaußenseite. Kolbenringe sind keine komplett geschlossenen Ringe. Sie haben an einer Stelle einen durchgehenden Spalt. Der Spalt ist einerseits erforderlich, um einen Kolbenring auf dem Kolben montieren zu können, andererseits ermöglicht der Schlitz eine Ausdehnung des Kolbenringes bei starker Erwärmung. So einfach Kolbenringe auch sein mögen, sie sind hochpräzise Teile und müssen im Motor drei wichtige Aufgaben erfüllen. Die erste und wichtigste Aufgabe ist das Abdichten des Verbrennungsraumes nach unten in Richtung des Kurbelgehäuses. Die zweite Aufgabe ist die gleichmäßige Verteilung des Motoröles zwischen Kolben und Zylinder. Und zu guter Letzt müssen sie die Verbrennungswärme vom Kolben nach außen zum Zylinder ableiten. Durch die hohen mechanischen und thermischen Belastungen verschleißen Kolbenringe im Laufe der Zeit, oder sie zerbrechen sogar in zwei oder mehr Stücke.
Woran erkennt man einen oder mehrere defekte Kolbenringe?
Die meisten Kolbenringe halten ein ganzes Motorleben lang. Der Verschleiß nimmt zwar mit der Zeit zu und dadurch steigt auch der Ölverbrauch an, aber das ist bei einem Motor mit hoher Laufleistung nichts Ungewöhnliches. Der steigende Ölverbrauch ist dadurch bedingt, dass die Kanten der Ringe mit der Zeit abrunden und das Öl bei der Abwärtsbewegung des Kolbens nicht mehr so gut von der Zylinderwandung abstreifen können. Dadurch wir mehr Öl im Zylinder verbrannt und der Ölverbrauch steigt.
Weitreichendere Folgen können dagegen gebrochene oder übermäßig verschlissene Kolbenringe haben. Ein Anzeichen für einen mehr oder weniger zerstörten Kolbenring ist ein stark ansteigender Ölverbrauch. Um den steigenden Verbrauch feststellen zu können, muss man den Ölstand im Motor allerdings regelmäßig im Blick haben. Ein weiteres Anzeichen ist eine nachlassende Motorleistung. Dadurch, dass der defekte Kolbenring den Verbrennungsraum nicht mehr optimal abdichten kann, steht unter anderem weniger Druck zur Verfügung, der den Kolben beim Arbeitstakt des Zylinders nach unten beschleunigt. Das dritte und meist auch offensichtlichste Anzeichen für einen übermäßig verschlissenen oder gerochenen Kolbenring ist blauer Rauch, der aus dem Auspuff quillt. Der Rauch riecht zudem nach verbranntem Öl.
Was kann passieren, wenn ein defekter Kolbenring nicht ausgewechselt wir?
Sind die Ringe stark verschlissen oder gebrochen, kann dies unterschiedliche Folgen haben. Im günstigsten Fall steigt nur der Ölverbrauch weiter an. Teurer wird es, wenn sich durch eine unvollständige Verbrennung des Öls Ölkohle im Zylinder sammelt und festsetzt, die letztendlich zu undichten Ventile, nicht mehr einwandfrei funktionieren Einspritzventilen und zu einem Verklemmen der Kolbenringe in den Nuten der Kolben führen kann. Letzteres kann zu einer Beschädigung der Zylinderlauffläche führen, durch die zumindest wegen der verringerten Kompression die Motorleistung weiter sinkt.
Im ungünstigsten Fall kann es zu einer Unterbrechung des Ölfilms mit einer erhöhten Reibung kommen. Dies kann so weit gehen, dass es zwischen Kolben und Zylinder zu einer sogenannten Reibschweißung kommt. Kolben und Zylinder werden dadurch innerhalb von Sekundenbruchteilen fest miteinander verbunden und der Motor kommt fast schlagartig zum Stehen. Das ist der klassische Kolbenfresser. Eine Reparatur des Motors ist danach entsprechend aufwendig und teuer. Günstiger ist ein frühzeitiger Austausch defekter Kolbenringe allemal.
Valeo ist ein bedeutender Erstausrüster und führender Anbieter auf dem Ersatzteilmarkt für Anlasser, sowohl als komplette Maschinen als auch deren Komponenten. Der Anlasser als...
In Ottomotoren sowie beim Starten von Gasturbinen und Strahltriebwerken erzeugt eine Zündkerze die erforderlichen Zündfunken zwischen ihren Elektroden, um das Kraftstoff-Luft-Gemisch zu entzünden. In...
Eine rote Warnlampe mit einem Batteriesymbol leuchtet im Kombiinstrument! Vielleicht ist es nur der Keilriemen? Wenn nicht – muss ein bisschen mehr geschraubt werden,...