Ersatzteile

Anlasser für LKW

(604 Suchergebnisse)

NRF Ersatzteile
Platzierungskriterien
Freilaufgetriebe, Starter CQ CQ2010182
Hersteller:   CQ
Herstellernummer:   CQ2010182
13,11 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Starter HC-CARGO 114838
Hersteller:   HC-CARGO
Herstellernummer:   114838
361,23 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Starter SEG AUTOMOTIVE 0001109306
Hersteller:   SEG AUTOMOTIVE
Herstellernummer:   0001109306
185,55 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Starter SEG AUTOMOTIVE 0001251010
Hersteller:   SEG AUTOMOTIVE
Herstellernummer:   0001251010
358,39 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Bürstenhalter HC-CARGO CAR333658
Hersteller:   HC-CARGO
Herstellernummer:   333658
10,16 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Magnetschalter, Starter BOSCH 1 986 SE3 561
Hersteller:   BOSCH
Herstellernummer:   1 986 SE3 561
40,63 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Hubmagnet HC-CARGO 237753
Hersteller:   HC-CARGO
Herstellernummer:   237753
50,83 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Hubmagnet HC-CARGO 333995
Hersteller:   HC-CARGO
Herstellernummer:   333995
19,57 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Relais, Startsperrung BOSCH F 026 T00 063
Hersteller:   BOSCH
Herstellernummer:   F 026 T00 063
89,89 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Hubmagnet HC-CARGO 230904
Hersteller:   HC-CARGO
Herstellernummer:   230904
27,73 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Magnetschalter, Starter PRESTOLITE ELECTRIC 6527-29
Hersteller:   PRESTOLITE ELECTRIC
Herstellernummer:   6527-29
43,40 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Magnetschalter, Starter PRESTOLITE ELECTRIC S214710042S
Hersteller:   PRESTOLITE ELECTRIC
Herstellernummer:   S214710042S
50,56 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Anlassermagnet LETRIKA MSX 304
Hersteller:   LETRIKA
Herstellernummer:   MSX 304
58,06 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Starter POWER TRUCK PTC-4045
Hersteller:   POWER TRUCK
Herstellernummer:   PTC-4045
347,73 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Starter LETRIKA MS 68
Hersteller:   LETRIKA
Herstellernummer:   MS 68
335,86 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage

Doch wie kommt es zu einem defekten Lkw-Starter? Wie sieht der Anlasser-Aufbau aus und wie funktioniert dieses Autoteil? Welche Symptome weisen auf einen defekten Anlasser beim Lkw hin? Lohnt sich eine Reparatur oder ist es sinnvoller, das komplette Ersatzteil zu wechseln? Und was kostet ein neuer Lkw Anlasser für Mercedes, MAN & Co.?

In diesem Artikel gehen unsere Kfz-Profis von Motointegrator auf diese Fragen ein und verraten Ihnen, wie Sie bei der Anlasser-Reparatur richtig Geld sparen können.

Anlasser Lkw – Aufbau und Funktion

Der Starter eines Lastkraftwagens ist im Grunde nichts anderes als ein Elektromotor. Zusätzlich besteht der Anlasser aus einem Einspursystem, einem Freilauf sowie einem Ritzel und – abhängig vom Modell – einem sogenannten Vorgelege-Getriebe.

Sobald Sie den Zündschlüssel umdrehen, setzen Sie zwei Abläufe in Gang. Zunächst wird der Anlasser über einen Magnetschalter mit der Batterie verbunden und dadurch mit Strom versorgt. Dann greift das Starterritzel in den Zahnkranz des Motors. Das Starterritzel setzt sich durch den Elektromotor in Bewegung und bringt den Fahrzeug-Motor über den Zahnkranz zum Selbstlauf. Bei einem Dieselmotor muss der Verbrennungsmotor auf circa 50 bis 200 Umdrehungen pro Minute kommen, um eigenständig zu laufen.

Wenn Sie direkt nach dem Start auf das Gaspedal drücken, dann erreicht der Motor weit höhere Drehzahlen als ein Anlasser verkraftet. Um den Starter in dieser Situation vor einer Beschädigung zu schützen, ist der Lkw-Anlasser mit einem Freilauf ausgerüstet. Dieser trennt das Ritzel ab einer gewissen Umdrehung vom Zahnkranz.

Wichtig: Der Starter benötigt eine beachtliche Menge an Strom. Je nach Anlasser-Typ fallen bei einem Lkw rund 250 Ampere an. Da der Anlasser über keine Kühlrippen verfügt, entstehen in der Startphase sehr hohe Temperaturen. Daher ist es wichtig, den Anlasser nur für kurze Zeit zu betreiben.

Anzeichen für einen defekten Lkw-Anlasser

Grundsätzlich ist die Lebensdauer des Starters auf die Ihres Nutzfahrzeugs ausgelegt. Und: Ein Anlasser geht nur in den seltensten Fällen von einem auf den anderen Tag kaputt. Dennoch unterliegt jeder Starter einem konstanten Verschleiß. Einen defekten Anlasser beim Lkw erkennen Sie an folgenden Symptomen:

1. Der Lkw-Anlasser dreht durch / greift nicht

Wenn Sie den Zündschlüssel oder Starterknopf betätigen und sich der Anlasser zwar bemerkbar macht, aber den Motor nicht startet, dann kann das mit einem defekten Starter zu tun haben. Grundsätzlich sollten Sie in solchen Fällen zunächst die Batterie prüfen. Ist diese Fehlerquelle ausgeschlossen, dann liegt das Problem höchstwahrscheinlich beim Anlasser. Die Ursachen für den Defekt können variieren: Vom verschlissenen oder verdreckten Ritzel und/oder Zahnkranz bis hin zum kaputten Elektromotor, Magnetschalter oder Freilauf.

2. Der Starter „klackert“

Wenn Sie ein deutliches Klackern beim Starten Ihres Lkws wahrnehmen, der Motor aber nicht anspringt, dann könnte der Magnetschalter des Lkw-Anlassers kaputt sein. Als Notlösung reicht es oft, wenn eine Person mit einem Hammer oder Holzstiel leicht auf das Gehäuse des Anlassers schlägt, während eine zweite Person den Lkw startet. Allerdings kann es passieren, dass dieser Trick nur einmal funktioniert. Um den Austausch mit einem neuen Lkw-Anlasser kommen Sie nicht herum.

3. Lkw springt gar nicht an

Sie drehen den Zündschlüssel und ... es tut sich nichts. Und das, obwohl die Batterie vollgeladen ist. Hier ist der Fehler oft bei den elektrischen Zuleitungen zu finden. Allen voran ist ein korrodiertes Massekabel der Grund dafür, dass Ihr Lkw nicht anspringt. Lassen Sie die Überprüfung der Stromleitungen im Lkw von Fachleuten vornehmen. Hier ist viel Know-how gefragt. Ein falscher Umgang mit der Stromversorgung kann zu teuren und gefährlichen Folgeschäden (z. B. Kabelbrand) führen. Tipp: Ein weiterer Grund für diese Problematik kann auch ein kaputter Zündanlassschalter sein, der sich am Starter mit etwas Fachwissen überbrücken lässt.

Wenn Sie all diese Fehlerquellen ausschließen können, dann sollten Sie einen neuen Lkw-Starter online kaufen und einbauen lassen.

Anlasser für Lkw wechseln oder reparieren?

Die Reparatur eines Starters ist möglich, wobei sich diese sehr aufwendig gestaltet. Dadurch fallen entsprechend hohe Arbeitskosten an, und der Zeitausfall Ihres Lkw ist beachtlich. Unsere Kfz-Experten von Motointegrator raten in diesem Fall zum Kauf eines neuen – oder bei alten Fahrzeugen auch eines gebrauchten – Anlassers. Den Lkw-Starter zu wechseln, ist normalerweise kein sehr großer Aufwand. Bei den meisten Fahrzeugmodellen ist der Lkw-Anlasser leicht zugänglich.

Die Kosten für einen neuen Lkw-Anlasser können Sie in unserem Online-Shop für Autoteile ordentlich drücken. Wir bieten High End Anlasser für Lkw zu erstaunlich günstigen Preisen an.