Ersatzteile

Lufttrockner für VW für LKW

(223 Suchergebnisse)

Keine passenden Ergebnisse für das Fahrzeug VW gefunden.
Es werden alle Ergebnisse der Kategorie Lufttrockner angezeigt.
Platzierungskriterien
Lufttrockner, Druckluftanlage WABCO 432 433 002 0
Hersteller:   WABCO
Herstellernummer:   4324330620
1.063,13 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lufttrockner, Druckluftanlage WABCO 932 500 110 0
Hersteller:   WABCO
Herstellernummer:   9325001100
449,11 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lufttrockner, Druckluftanlage PNEUMATICS PN-10091
Hersteller:   PNEUMATICS
Herstellernummer:   PN-10091
117,51 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lufttrockner AUGER AUG76245
Hersteller:   AUGER
Herstellernummer:   76245
250,43 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lufttrockner, Druckluftanlage DT Spare Parts 5.70027
Hersteller:   DT SPARE PARTS
Herstellernummer:   5.70027
175,99 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lufttrockner AUGER AUG82225
Hersteller:   AUGER
Herstellernummer:   82225
233,73 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lufttrockner, Druckluftanlage KNORR-BREMSE LA 8600
Hersteller:   KNORR
Herstellernummer:   K043684N50
216,90 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lufttrockner, Druckluftanlage PNEUMATICS PN-10198
Hersteller:   PNEUMATICS
Herstellernummer:   PN-10198
204,06 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lufttrockner, Druckluftanlage PNEUMATICS PN-10093
Hersteller:   PNEUMATICS
Herstellernummer:   PN-10093
150,99 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lufttrockner, Druckluftanlage PNEUMATICS PN-10176
Hersteller:   PNEUMATICS
Herstellernummer:   PN-10176
49,32 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lufttrockner, Druckluftanlage KNORR-BREMSE ZB 4730
Hersteller:   KNORR
Herstellernummer:   ZB 4730
437,10 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lufttrockner, Druckluftanlage HALDEX 78990
Hersteller:   HALDEX
Herstellernummer:   78990
491,94 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lufttrockner, Druckluftanlage KNORR-BREMSE LA 9034
Hersteller:   KNORR
Herstellernummer:   LA 9034
244,73 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lufttrockner, Druckluftanlage WABCO 4324332060
Hersteller:   WABCO
Herstellernummer:   4324332060
1.090,01 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lufttrockner, Druckluftanlage WABCO 9324000210
Hersteller:   WABCO
Herstellernummer:   9324000210
355,80 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage

Pneumatische Bremssysteme – wozu brauchen Lkw Lufttrockner?

Anders als bei Autos kommen die Räder bei schweren Nutzfahrzeugen (> 7,5 Tonnen) nicht durch Bremsflüssigkeit zum Stehen, sondern durch Druckluft. Diese wird vom Kompressor erzeugt: Der Kompressor beziehungsweise Luftpresser wird permanent vom Motor über einen Keilriemen angetrieben, saugt Luft, komprimiert diese und leitet sie zunächst an den Druckregler weiter.

Diese Luft enthält Feuchtigkeit – je nach Außentemperatur mal mehr, mal weniger. Damit diese Feuchtigkeit keine Schäden im Bremssystem verursacht, muss sie entzogen und abgelassen werden. Früher waren Lkw deshalb mit einem Entwässerungsventil ausgestattet, das entweder manuell betätigt werden musste oder automatisch funktionierte. Um die Funktion dieses Ventils auch bei eisigen Temperaturen zu gewährleisten, kamen außerdem Frostschutzpumpen zum Einsatz. Heutzutage sind Entwässerungsventile und Frostschutzpumpen zum Glück Geschichte – stattdessen wird die Druckluft durch den Lufttrockner gepresst, gereinigt und entwässert.

Wie funktioniert ein Lufttrockner?

Lufttrockner von bekannten Marken wie SORL, KNORR oder KNORRBREME begrenzen die Feuchtigkeit im Bremssystem eines Lkw auf rund 35 Prozent, unabhängig von der Außentemperatur oder der allgemeinen Luftfeuchtigkeit. Der wichtigste Bestandteil des Lufttrockners ist die Luftfilterpatrone, die aus einem Schmutzfilter sowie einem Trockenmittel besteht:

  • Die Hauptaufgabe des Schmutzfilters ist es, die Druckluft im System zunächst von Öl und Ölkohle zu befreien. Gleichzeitig kühlt er die angesaugte Luft um einige Grad ab, wodurch Wasser kondensiert und der Luft entzogen wird. Zusammen mit den Ölverschmutzungen wird dieses Wasser in einer Kammer gesammelt und über die Entlüftung abgelassen.
  • Die restliche Luft wird zur weiteren Entwässerung über das Trockenmittel geleitet. Dabei handelt es sich um ein Granulat aus Zeolith oder Silica Gel. Anschließend wird ein Großteil der entwässerten Druckluft zum Mehrkreisschutzventil, ein kleinerer Teil in den Regenerationsbehälter, geleitet.

Wie reinigt sich der Lufttrockner?

Sobald der Soll-Druck im Bremssystem des Lkw erreicht ist, schaltet der Druckregler die Luftzufuhr automatisch ab und leitet die sogenannte Regenerationsphase ein. Dabei wird die gereinigte Luft aus dem Regenerationsbehälter zurück in das Granulat des Lufttrockners geleitet und trocknet dieses, ebenso wie den Schmutzfilter. Die überschüssige Luft entweicht über ein Entlüftungsventil nach außen.

Welche Arten von Lufttrocknern unterscheidet man?

Allgemein wird zwischen einstufigen sowie zweistufigen Lkw Lufttrocknern unterschieden. Zudem haben Sie die Wahl zwischen Modellen, bei denen der Druckregler entweder integriert oder separat erhältlich ist. Lassen Sie sich von unserem kompetenten Kundenservice in puncto Kompatibilität Ihres Lkw mit Lufttrocknern von Premiumherstellern wie EBS, PNEUMATICS, HALDEX oder WABCO beraten.

Was sind mögliche Defekte am Lufttrockner?

Wie bei jedem Bauteil kann es auch bei einem Lufttrockner zu Schäden an den Ventilen kommen. Diese Defekte treten allerdings selten auf.

Wann sollte ich meinen Lufttrockner tauschen beziehungsweise die Lufttrocknerpatrone wechseln?

Idealerweise sollten Sie die Patrone Ihres Lufttrockners einmal im Jahr austauschen. Zwar regeneriert sich das Trockenmittel dank Regenerationsluft selbst, jedoch verliert das Granulat nach gewisser Zeit an Wirkung und büßt an Aufnahmefähigkeit ein. Des Weiteren kann es vorkommen, dass der Kompressor zu viel Öl freisetzt und das Trockenmittel im Laufe der Zeit verfettet. Kontrollieren Sie den Zustand der Patrone daher regelmäßig, insbesondere, wenn Sie mit Ihrem Lkw oft in kalten Ländern wie Russland, Norwegen, Schweden oder Finnland unterwegs sind. Die Wechselintervalle der Lufttrocknerpatrone sollten Sie in jedem Fall einhalten. Sonst kann es zu Korrosionsschäden im Bremssystem kommen und es besteht sogar die Gefahr, dass das Bremssystem im Winter einfriert.

Sollten Sie einen neuen Lufttrockner benötigen oder einen Lufttrockner nachrüsten wollen, können Sie diesen zu einem günstigen Preis in unserem preisgekrönten Online-Shop bestellen und von einem Fachmann in Ihrem Lkw einbauen lassen. Auf diese Weise sparen Sie Geld, erhalten aber dennoch einen hochwertigen Lufttrockner von einem Premiumhersteller.

Lufttrockner für LKW bei Motointegrator online bestellen

Motointegrator bietet über 5 Millionen Ersatzteile für alle Automarken sowie Lkw-Modelle. Alle Lufttrockner, die Sie bei uns online finden und bestellen können, zeichnen sich durch höchste Qualität und Verarbeitung aus. Neben einem blitzschnellen Versand legen wir großen Wert auf hohe Kundenzufriedenheit, die sich in den sehr guten Kundenbewertungen widerspiegelt. Bestellen Sie heute einen neuen Lufttrockner für Ihren Lkw, ist dieser innerhalb von drei Werktagen bei Ihnen. Dank Trusted Shops Gütesiegel können Sie sicher sein, dass Ihre Einkäufe mit dem Käuferschutz abgesichert sind.