Ersatzteile

Ladeluftkühlerleitungen für Mercedes-Benz

(73 Suchergebnisse)

NRF Ersatzteile
Nur anzeigen:
  • alle Filter entfernen
  • Zum Fahrzeug passende Produkte: Mercedes-Benz (ändern)
    Bevor Sie das Produkt in den Warenkorb legen, überprüfen Sie alle fahrzeugspezifischen Einschränkungen sowie Produkteigenschaften auf der Produktseite, um sicherzustellen, dass das gewählte Produkt mit Ihrem Fahrzeug kompatibel ist.
  • Verfügbarkeit:
    Alle Produkte
Platzierungskriterien
Schlauch, Luftversorgung GATES ANTK1153
Hersteller:   GATES
Herstellernummer:   ANTK1153
31,24 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Ansaugschlauch, Luftfilter THERMOTEC DCM054TT
Hersteller:   THERMOTEC
Herstellernummer:   DCM054TT
30,21 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kühlerschlauch THERMOTEC DCM053TT Rechts
Hersteller:   THERMOTEC
Herstellernummer:   DCM053TT
38,16 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Schlauch, Luftkühler THERMOTEC DCM037TT
Hersteller:   THERMOTEC
Herstellernummer:   DCM037TT
9,81 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Ladeluftschlauch SASIC 3334058
Hersteller:   SASIC
Herstellernummer:   3334058
54,57 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Schlauch, Luftkühler THERMOTEC DCM039TT
Hersteller:   THERMOTEC
Herstellernummer:   DCM039TT
6,99 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kühlerschlauch MEYLE 019 203 0002
Hersteller:   MEYLE
Herstellernummer:   019 203 0002
3,64 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Dichtung für Luftkühlerleitung THERMOTEC DCR285TT
Hersteller:   THERMOTEC
Herstellernummer:   DCR285TT
3,17 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Schlauch, Luftkühler THERMOTEC DCM033TT
Hersteller:   THERMOTEC
Herstellernummer:   DCM033TT
13,86 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kühlerschlauch VAICO V30-0705
Hersteller:   VAICO
Herstellernummer:   V30-0705
8,31 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Schlauch, Luftkühler THERMOTEC DCM046TT
Hersteller:   THERMOTEC
Herstellernummer:   DCM046TT
11,13 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Schlauch, Luftkühler THERMOTEC DCM038TT
Hersteller:   THERMOTEC
Herstellernummer:   DCM038TT
17,45 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Luftkühler Leitung FEBI BILSTEIN 30920 Rechts
Hersteller:   FEBI
Herstellernummer:   30920
28,91 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Schlauch, Luftkühler THERMOTEC DCM017TT
Hersteller:   THERMOTEC
Herstellernummer:   DCM017TT
27,51 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Schlauch, Luftkühler HANS PRIES 401 966 Links
Hersteller:   HANS PRIES
Herstellernummer:   401 966
7,80 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage

Bei Motointegrator können Sie Ladeluftkühler und die zugehörigen Leitungen unkompliziert online bestellen. Wählen Sie aus einem reichhaltigen Sortiment mit vielen Herstellern für alle Marken und Modelle und verlassen Sie sich auf günstige Preise und schnelle Lieferung.

Was ist ein Ladeluftkühler und welche Aufgaben erfüllt er im Fahrzeug?

Der Ladeluftkühler ist bei Fahrzeugen mit Turbolader oder Kompressor Teil des Motors. Die Aufgabe des Warmluftkühlers: Kühlung der angesaugten und komprimierten Luft. Die Luft wird von ca. 150 °C auf 90 °C abgekühlt. Dadurch wird die Leistung des Fahrzeugs durch eine bessere Zusammensetzung des Gasluftgemisches verbessert. Der Kraftstoffverbrauch sinkt, das Drehmoment erhöht sich. Außerdem sinkt die Klopfneigung des Motors.

Dies wiederum entlastet die Kolben, die somit eine höhere Lebensdauer an den Tag legen. Nicht zuletzt werden die Stickoxid-Emissionen durch den Einsatz eines Ladeluftkühlers verringert. Der Hintergrund: Kalte Luft enthält bei gleichem Volumen mehr Sauerstoff als warme Luft. Im Brennraum befindet sich somit mehr Sauerstoff, was günstig für die Motorleistung ist.

Der Ladeluftkühler besteht aus einem Kasten, der sich mit Luft füllt, und einem Kühlelement. Von ihm gehen verschiedene Ladeluftkühlerleitungen aus.

Wo befindet sich der Ladeluftkühler mitsamt den Zuleitungen? Drei Varianten sind in Serienfahrzeugen verbreitet. Zum einen kann der Kühler mittig in der Front verbaut sein. Auch ein seitlicher Einbau sowie ein Einbau oberhalb des Motors ist möglich.

Die Kühlung kann auf zwei unterschiedlichen Wegen erfolgen: Wasser-Ladeluftkühlung und Luft-Ladeluftkühlung. Bei der Wasser-Ladeluftkühlung kommt ein Wärmetauscher zum Einsatz, der Kälteleistung aus dem Kühlwasser des Fahrzeugs bezieht. Hier nimmt Wasser Wärme auf und transportiert diese über einen Kreislauf so ab, dass es vom Fahrtwind gekühlt werden kann.

Bei der Luft-Ladeluftkühlung kommt ebenfalls ein Wärmetauscher zum Einsatz. Der Wärmetauscher ist jedoch nicht an den Kühlwasserkreislauf des Fahrzeugs angebunden, sondern wird direkt durch den Fahrtwind abgekühlt. Wasser kommt also nicht zum Einsatz. Der Wirkungsgrad von Luft-Ladeluftkühlern ist höher, da das Kühlwasser wärmer ist als die Luft.

Defekte an den Ladeluftkühlerleitungen: Diese Symptome sind typisch

Der Ladeluftkühler und die zugehörigen Ladeluftkühlerleitungen sind robuste Bauteile, die in der Regel nicht von Verschleiß betroffen sind. Dennoch kann es unter bestimmten Umständen zu Defekten kommen. Insbesondere bei Luftkühlern ohne Einsatz von Wasser können Schmutzpartikel auf der Oberfläche zu einem Absinken des Luftdurchsatzes und damit einer geringeren Kühlleistung führen.

Die Ladeluftkühlerleitungen sind häufig die Ursache für Defekte an wasserbasierten Kühlern. Die Leitungen können brüchig oder verstopft sein. Dann wird die Kühlflüssigkeit am Umlauf gehindert oder sogar aus der Leitung heraus transportiert.

Welche Symptome deuten auf einen Defekt am Ladeluftkühler? In diesen Fällen sollten Autofahrer aufmerksam werden:

  • Der Motor zeigt einen signifikanten Leistungsverlust.
  • Es treten neue Motorgeräusche auf.
  • Im Bereich des Ladeluftkühlers tritt öl aus.

Ladeluftkühlung nach Tuning anpassen

Schäden an den Ladeluftkühlerleitungen bzw. dem Kühler selbst lassen sich nicht immer zweifelsfrei erkennen. Probleme in diesem Bereich können auch auf die Abgasanlage oder den Turbolader zurückzuführen sein.

Zu Problemen kommt es häufig nach Tuningmaßnahmen, die auf eine verstärkte Motorleistung abzielen. Bei diesen Maßnahmen sollte auch der Ladeluftkühler angepasst werden. Ansonsten kann das Bauteil überfordert sein und seine Funktion nicht mehr vollständig ausführen.

Ladeluftkühlerleitungen reparieren: So geht es

Das größte Problem bei der Reparatur von Ladeluftkühlerleitungen und des Ladeluftkühlers selbst besteht in der Identifikation des genauen Problems. Die symptomatische Überschneidung mit Problemen insbesondere beim Turbolader ist groß.

Fehler beim Einbau oder Beschädigungen durch äußere mechanische Einwirkungen sind ebenso möglich wie Fremdkörper im Turboladersystem oder durch Schmutzpartikel oder ölklumpen verstopfte Ladeluftkühlerleitungen.

Bei einem Defekt am Turbolader können dort winzige Metallspäne entstehen, die in den Ladeluftkühler gelangen können.

Deshalb ist in der Regel ein Besuch in der Fachwerkstatt notwendig. Es braucht einige Erfahrungen, um das genaue Problem zu identifizieren. In der Werkstatt wird je nach Modell zunächst die Stoßstange abmontiert, um anschließend an die Schlauch- und Steckverbindungen des Ladeluftkühlers zu gelangen.

Abhängig von Fahrzeugmodell sind Arbeitszeiten von 1 bis 4 Stunden realistisch. Zusätzlich fallen Materialkosten an. Die Bandbreite reicht hier von ca. 50-500 EUR. Dementsprechend groß ist die Bandbreite auch bei den Gesamtkosten der Reparatur.

Ladeluftkühlerleitungen bei Motointegrator online bestellen

Bei Motointegrator können Sie Ladeluftkühlungen und die zugehörigen Schläuche und Halteklammern schnell und unkompliziert online bestellen. Nutzen Sie die Suchfunktion oder setzen Sie zusätzlich den Filter ein, um sich direkt passende Produkte für Ihr Fahrzeug anzeigen zu lassen. Sie können sich auf hohe Qualität über das gesamte Sortiment hinweg ebenso verlassen wie auf wettbewerbsfähige Preise.

Motointegrator gehört mit rund 5 Millionen Ersatz- und Zubehörteilen zu den größten Kfz-Onlineshops im deutschsprachigen Raum. Neben unserer Trusted Shops Zertifizierung mit einer sehr guten durchschnittlichen Bewertung trägt dazu unser felsenfestes Serviceversprechen bei.

Wir liefern Ihre Bestellung innerhalb von 1-3 Werktagen und bieten einen kostenlosen Rückversand an. Sollten vor, während oder nach Ihrer Bestellung Fragen oder Unklarheiten auftauchen, können Sie jederzeit unseren fachlich geschulten Kundenservice via E-Mail, Live-Chat und Telefon um Rat fragen.