Ersatzteile

Luftmengenmesser für VW für LKW

(170 Suchergebnisse)

Nur anzeigen:
  • alle Filter entfernen
  • Zum Fahrzeug passende Produkte: VW (ändern)
    Bevor Sie das Produkt in den Warenkorb legen, überprüfen Sie alle fahrzeugspezifischen Einschränkungen sowie Produkteigenschaften auf der Produktseite, um sicherzustellen, dass das gewählte Produkt mit Ihrem Fahrzeug kompatibel ist.
  • Verfügbarkeit:
    Verfügbare Waren
Platzierungskriterien
Luftmassenmesser PIERBURG 7.22684.16.0
Hersteller:   PIERBURG
Herstellernummer:   7.22684.16.0
63,21 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Luftmassenmesser PIERBURG 7.07759.26.0
Hersteller:   PIERBURG
Herstellernummer:   7.07759.26.0
83,97 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Luftmassenmesser PIERBURG 7.07759.31.0
Hersteller:   PIERBURG
Herstellernummer:   7.07759.31.0
88,74 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Luftmassenmesser DELPHI AF10251-12B1
Hersteller:   DELPHI
Herstellernummer:   AF10251-12B1
52,32 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Luftmassenmesser BOSCH 0 280 218 175
Hersteller:   BOSCH
Herstellernummer:   0 280 218 175
107,48 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Luftmengenmesser MAGNETI MARELLI 213719643019
Hersteller:   MAGNETI MARELLI
Herstellernummer:   213719643019
64,19 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Luftmassenmesser NTK 96835
Hersteller:   NTK
Herstellernummer:   96835
48,55 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Luftmassenmesser HELLA 8ET 009 149-611
Hersteller:   HELLA
Herstellernummer:   8ET 009 149-611
58,66 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Luftmassenmesser AUTLOG LM1047
Hersteller:   AUTLOG
Herstellernummer:   LM1047
39,62 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Luftmassenmesser MAGNETI MARELLI 213719780019
Hersteller:   MAGNETI MARELLI
Herstellernummer:   213719780019
51,45 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Luftmengenmesser AUTLOG LM1240
Hersteller:   AUTLOG
Herstellernummer:   LM1240
36,01 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Luftmengenmesser DELPHI AF10499-12B1
Hersteller:   DELPHI
Herstellernummer:   AF10499-12B1
65,65 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Luftmengenmesser DELPHI AF10173-12B1
Hersteller:   DELPHI
Herstellernummer:   AF10173-12B1
103,52 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Luftmassenmesser DELPHI AF10178-12B1
Hersteller:   DELPHI
Herstellernummer:   AF10178-12B1
80,02 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Luftmassenmesser AUTLOG LM1059
Hersteller:   AUTLOG
Herstellernummer:   LM1059
34,63 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage

Luftmengenmesser - Aufbau und Funktion

Luftmengenmesser werden entweder direkt in die Ansaugkanälen von Verbrennungsmotoren eingebaut oder befinden sich in einem so genannten Bypasskanal, der aus dem Ansaugkanal hinaus und wieder hinein geführt wird und ansonsten parallel zum Ansaugkanal verläuft. Luftmassenmesser funktionierten früher durchweg mit einem Hitzedraht, heute arbeiten sie meistens mit einem so genannten Heißfilm. Wie beim älteren Hitzedraht-Luftmengenmesser besteht der Heizwiderstand eines Heißfilm-Luftmengenmessers aus Platin. Der Heißfilm-Luftmassenmesser funktioniert mit einer so genannten Brückenschaltung, die aus einem Temperaturwiderstand einem Sensorwiderstand sowie einem einstellbaren Widerstand gehört. Diese drei Komponenten befinden sich auf einer Keramikschicht und bilden dort eine Art dünnen Film. Diese filmartige Oberfläche hat den Vorteil, dass sie unempfindlicher gegen Ablagerungen ist und im Unterschied zu Modellen mit Hitzedraht einen geringeren Strömungswiderstand bietet. Der Sensor misst die Stärke der durchströmenden Luftmasse, indem der Luftmengenmesser den Messwert durch Vergleichen der Temperaturdifferenz zwischen Heizwiderstand und Temperaturwiderstand ermittelt. Dazu kühlt die angesaugt Luft den Heizwiderstand ab. Mithilfe eines Heizstroms wird dabei der Heizwiderstand wieder auf eine eingestellte Temperatur gebracht, so dass man die Menge des dafür benötigten Heizstroms messen, auswerten und zur Steuerung nutzen kann. Die vom Luftmengensensor ermittelten Messwerte werden an das Steuergerät für das Motormanagement weiter gegeben. Dabei arbeiten moderne Geräte durchweg mit digitalen Signalen.

Fehler, Fehlerdiagnose und Austausch von Luftmengenmessern

Ein Defekt oder eine Fehlfunktion eines Luftmengenmessers hat größere Auswirkungen für den Motor und kann nicht nur zu unrundem Lauf, sondern zum Verlust der Betriebsfähigkeit des Motors führen. Wenn sie Fehler an Luftmengenmessern vermuten, sollten Sie zunächst die Daten des Motorsteuergeräts für eine Diagnose der fraglichen Teile auswerten. Während die Elektronik bei den meisten Sensoren dieses Typs sehr zuverlässig arbeitet und nur selten Defekte zeigt, ist es vor allen Dingen schlecht gefilterte Ansaugluft, die bei Luftmengenmessern deren Funktionen einschränkt oder Defekte verursacht. Reparaturen an einem Luftmengenmesser sind nicht sinnvoll und bei Problemen sollten Sie sich deshalb am besten für den Einbau eines neuen Luftmengenmessers entscheiden.