Ersatzteile

Starter für VW für LKW

(316 Suchergebnisse)

NRF Ersatzteile
Nur anzeigen:
  • alle Filter entfernen
  • Zum Fahrzeug passende Produkte: VW (ändern)
    Bevor Sie das Produkt in den Warenkorb legen, überprüfen Sie alle fahrzeugspezifischen Einschränkungen sowie Produkteigenschaften auf der Produktseite, um sicherzustellen, dass das gewählte Produkt mit Ihrem Fahrzeug kompatibel ist.
  • Verfügbarkeit:
    Alle Produkte
Platzierungskriterien
Starter HERTH+BUSS ELPARTS 42458714
Hersteller:   HERTH+BUSS ELPARTS
Herstellernummer:   42458714
168,84 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Anlasser BOSCH 1 986 SE1 650
Hersteller:   BOSCH
Herstellernummer:   1 986 SE1 650
12,11 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Starter HELLA 8EA 012 526-371
Hersteller:   HELLA
Herstellernummer:   8EA 012 526-371
133,99 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Starter BOSCH 1 986 S00 811
Hersteller:   BOSCH
Herstellernummer:   1 986 S00 811
167,29 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Starter HC-CARGO CAR113841
Hersteller:   HC-CARGO
Herstellernummer:   CAR113841
165,09 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Starter VALEO ORIGINS NEW VALEO 438077
Hersteller:   VALEO
Herstellernummer:   438077
155,02 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Starter STARDAX STX200119R
Hersteller:   STARDAX
Herstellernummer:   STX200119R
139,21 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Starter STARDAX STX200065R
Hersteller:   STARDAX
Herstellernummer:   STX200065R
94,75 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Starter STARDAX STX200075R
Hersteller:   STARDAX
Herstellernummer:   STX200075R
94,48 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Starter STARDAX STX200112R
Hersteller:   STARDAX
Herstellernummer:   STX200112R
75,96 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Anlasser MEAT & DORIA MD47198
Hersteller:   MEAT & DORIA
Herstellernummer:   47198
25,45 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Starter STARDAX STX200146R
Hersteller:   STARDAX
Herstellernummer:   STX200146R
101,03 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Starter STARDAX STX200211R
Hersteller:   STARDAX
Herstellernummer:   STX200211R
106,66 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Starter STARDAX STX200215R
Hersteller:   STARDAX
Herstellernummer:   STX200215R
90,37 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Starter STARDAX STX200220R
Hersteller:   STARDAX
Herstellernummer:   STX200220R
74,03 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage

Welche Aufgaben hat der Anlasser im Auto?

Ein Verbrennungsmotor, der mit Diesel oder Benzin betrieben wird, benötigt im Stillstand stets einen kleinen „Schubs“, damit er anlaufen kann. Früher waren die Fahrzeuge hierfür mit einer Kurbel ausgestattet, durch deren Drehung sie gestartet wurden. Diese Arbeit nimmt Ihnen heute der Anlasser im Auto ab.

Beim Anlasser handelt es sich um einen kleinen Elektromotor, der seine Energie aus der Autobatterie bezieht. Dies ist auch der Grund, warum Startschwierigkeiten beim Fahrzeug nicht zwingend auf den Anlasser zurückzuführen sind – eine schwache Batterie kann ebenfalls die Ursache sein. Sie setzen den Anlasser im Auto in Gang, wenn Sie den Schlüssel im Schloss drehen. Dieser bringt anschließend den eigentlichen Motor zum Laufen.

Die wichtigsten Anzeichen: Ist der Auto-Anlasser kaputt?

Wenn eine der folgenden Situationen eintritt und Sie ein Problem mit der Autobatterie ausschließen können, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Anlasser defekt ist:

  • Durchdrehen: Sie drehen den Zündschlüssel und der Auto-Starter reagiert auf die Anforderung, denn es treten Geräusche auf. Trotzdem startet der Motor nicht. Ursache kann eine Verschmutzung sein.
  • Klackerndes Geräusch: Statt der normalen Anlassergeräusche ist lediglich ein Klackern zu vernehmen. In dem Fall bewegt sich das Ritzel des Anlassers zwar, ist aber nicht in der Lage, die erforderliche Rotation in Gang zu setzen.
  • Kreischendes Geräusch: Dieses Geräusch entsteht durch ein verschlissenes Anlasser-Ritzel, das nicht mehr korrekt greift.

Am schwierigsten ist es, wenn der Anlasser beim Drehen des Schlüssels überhaupt nicht reagiert. Dies kann zwar auf ein Problem mit dem Anlasser hindeuten, allerdings kommt auch eine ganze Reihe anderer Ursachen infrage, etwa ein defekter Magnetschalter, ein Kurzschluss im Zündschalter oder eine leere Autobatterie.

Wo befindet sich der Anlasser im Auto?

Wenn Sie den Anlasser wechseln möchten, müssen Sie zunächst wissen, wo er sich befindet. Grundsätzlich ist er leicht zu entdecken, denn er ist am Schwungrad verbaut. Früher war der Austausch des Anlassers am Auto tatsächlich eine vergleichsweise einfache Reparatur. Heute kann der Aufwand um einiges größer sein, weil der Starter bei modernen Fahrzeugen häufig hinter Abdeckungen oder einer Blende versteckt ist. Bei einem Fronttriebler kommen Sie mit etwas Glück durch den Motorraum gut an den Anlasser. In allen anderen Fällen benötigen Sie für die Reparatur eine Hebebühne.

Wie kann ich den defekten Anlasser wechseln?

Mit einigem technischen Vorwissen und einer gewissenhaften Durchführung ist es kein Problem, den Anlasser am Auto selbst zu wechseln. So gehen Sie vor:

  1. Klemmen Sie die Autobatterie ab, damit Sie keinen Stromschlag bekommen.
  2. Ziehen Sie die Anschlusskabel ab (am besten zur Dokumentation vorher ein Foto machen) und lösen Sie dann die Halteschrauben.
  3. Demontieren Sie nun den defekten Anlasser.
  4. Reinigen Sie alle beteiligten Bauteile mit einem Lappen.
  5. Nutzen Sie eine Führungshülse oder einen Führungsstift, um den neuen Starter in die bestehende Halterung einzusetzen.
  6. Drehen Sie die Halteschrauben wieder ein und verbinden Sie die Anschlusskabel so, wie sie zuvor angesteckt waren.
  7. Stellen Sie die Stromzufuhr her, indem Sie die Autobatterie wieder anklemmen.

Wie bringe ich mein Auto ohne Starter zum Laufen?

Sie können die Reparatur nicht auf der Stelle durchführen, möchten Ihr Fahrzeug aber in der Zwischenzeit noch einmal starten, etwa um es nach Hause zu bringen? Es gibt zwei Tricks, die funktionieren können.

Bei der „Hammer-und-Stiel-Methode“ klopft eine Person mit einem Hammer auf eine Stange, die am Startergehäuse angesetzt wird. Währenddessen versucht eine zweite Person, den Anlasser zu betätigen. Häufig funktioniert diese Methode allerdings nur ein einziges Mal.

Ausschließlich bei Fahrzeugen ohne Katalysator und ohne Automatikgetriebe kann auch das Anschieben des Fahrzeugs eine Option sein. Dabei schiebt eine Person das Fahrzeug an, am besten auf einer Strecke mit leichtem Gefälle, während die andere versucht, das Fahrzeug zu starten. Achtung: Wenn der Motor nicht anspringt, muss mit der Handbremse gebremst werden.

Austausch des Anlassers im Auto: Kosten sparen bei Motointegrator

Wenn Sie Ihr Auto in die Werkstatt bringen, müssen Sie für den Austausch des Anlassers mit Kosten von rund 200 bis 400 Euro rechnen. Ziehen Sie jedoch in Erwägung, den Starter selbst zu wechseln, können Sie viel Geld sparen. Doch wie findet man eigentlich das passende Ersatzteil, wenn der Auto-Anlasser kaputt ist? Motointegrator hilft Ihnen schnell und unkompliziert weiter.

Wählen Sie über den Filter im Online-Shop von Motointegrator zunächst den Hersteller und anschließend das genaue Modell Ihres Fahrzeugs aus. Der Filter zeigt automatisch nur jene Anlasser an, die zu Ihrem Auto passen. Sie müssen sich nur noch für einen der Top-Hersteller entscheiden und können anschließend Ihr neues Ersatzteil innerhalb von drei Werktagen in Empfang nehmen. Profitieren Sie von der riesigen Auswahl aus rund 5 Millionen Ersatzteilen von namhaften Premiumherstellern. Und das alles liefert Ihnen Motointegrator in Top-Qualität und zu günstigen Preisen bequem nach Hause.